Durchfallprobleme sind leider auch bei der Haltung von Schafen an der Tagesordnung. Die Futterkohle bindet Schad- und Giftstoffe im Magen-Darm-Trakt und lindert dieses Probleme auf natürlich Weise sehr effektiv
Verfügbare Verpackungseinheiten
Variante | Preis in € |
---|---|
3,5 kg Eimer | 36,90 |
400 kg BigBag | 619,90 |
Egal welches Futter sie bei Ihren Schafen einsetzen - aufgrund der Struktur und der 30% Feuchtigkeit in der Futterkohle ist staubfreies Arbeiten und ein leichtes Einmischen ins Futtermittel garantiert.
Die Futterkohle für Schafe wird in sehr geringen Mengen zum täglichen Futter beigemengt. Beim Einsatz von Medikamenten soll die Zugabe der Futterkohle ausgesetzt werden, da die Möglichkeit besteht, dass der Wirkstoff des Medikaments teilweise gebunden wird.
Achtung bei der Fütterung am absoluten Nährstofflimit (z.B. reine Heufütterung im Winter): Hier sollte die Futterkohle sicherheitshalber niedriger dosiert werden.
erzielen Sie die beste Wirkung bei täglicher Zufütterung.
Beispiel: 0,5 % der eingesetzten Gewichts-Futtermenge mit einmischen.
0,5 % bezogen auf das Futtergewicht (Trockenmasse)
(Bei extremen Magen-Darm-Problemen doppelte Dosierung für 2 Tage)
Bsp.: 100 kg Futter benötigt 0,5 kg Futterkohle für Schafe
durch die Einsparungen aufgrund der gesteigerten Tiergesundheit.
Die Futterkohle hat einen hohen Anteil an Calcium und Phosphor. Bei täglicher Zugabe kann sie einen kraftvollen Knochenbau, gute Gelenke und gesunde Zähne fördern.
Die Futterkohle ist eine Mischung aus verschiedenen Pflanzenkohlen, staubfrei und für Ihr Schaf optimiert.
Füllhöhe technisch bedingt.
Analytische Bestandteile | |
---|---|
Rohprotein | 3,5 % |
Rohfaser | 0 % |
Rohfette | < 0,4 % |
Rohasche | 19,4 % |
Calcium | 3,01 % |
Phosphor | 0,29 % |
Einzelfuttermittel |
AMA Pastus+ Zertifikat
Pastus+ Zertifikat downloadenDas Datenblatt bietet nochmals alle Infos im Überblick.
Datenblatt downloaden