Pansenblähung beim Kalb - die Gefahr der ersten Lebenswochen

FuttermittelNutztier 11.04.23 / Anne Lorf
Pansenblähung beim Kalb | KohlenStoff powered by CharLine GmbH

Das Verdauungssystem von Rindern ist sehr komplex und insbesondere bei jungen Kälbern noch wenig ausgebildet. Daher kommt der richtigen Fütterung eine besondere Aufmerksamkeit zuteil. Pansenblähungen sind ein Zeichen, dass etwas gar nicht stimmt und extrem schmerzhaft für den Nachwuchs. Symptome, Hintergründe und Behandlungsmöglichkeiten haben wir für Euch im neuesten KohlenStoff zusammengefasst!

Die Anatomie der Verdauungsorgane von Rindern versetzt uns immer wieder in Staunen: Die Kuh hat vier Mägen, weil der Verdauungsprozess bei Wiederkäuern deutlich komplizierter ist, als zum Beispiel beim Menschen oder anderen Artverwandten. Die vier Mägen der Kuh haben unterschiedliche Funktionen und dienen jeweils der Aufnahme des Futters, seiner Schichtung, dem Abbau mit Hilfe von Mikroorganismen und dem Aufsaugen der freigesetzten Inhaltsstoffe. Als Wiederkäuer ernähren sich Kühe von Gras bzw. weichem Heu oder Stroh. Dies verdauen sie mit Hilfe von Mikroorganismen. Die befinden sich in einem Riesenvormagen, der bei ausgewachsenen Tieren bis zu 200 Liter Inhalt fassen kann und aus drei Teilen besteht. Seine größte Abteilung ist der Pansen.

Bei einem neugeborenen Kalb sind zwar alle vier Mägen (Netzmagen, Pansen, Blättermagen, Labmagen) vorhanden, sie sind aber noch nicht vollständig funktionstüchtig. Zunächst ist nur der letzte Magen, der Labmagen, aktiv. Er ist für die Verdauung der Milch verantwortlich und entsprechend sind Kälber in den ersten Wochen auf Muttermilch bzw. in der konventionellen Landwirtschaft auf Milchaustauscher angewiesen. Um das Kalb für eine ausreichende und starke Entwicklung baldmöglichst auf eine mehr futterbasierte Nahrung umzustellen, muss sich der Pansen gesund entwickeln. Und genau das ist in der Kälberaufzucht neben Durchfall (siehe hier: Die alternative Lösung bei Kälberdurchfall) eine der großen Herausforderungen. Oft werden zu früh zu große Mengen Milch an die Jungtiere verfüttert. Vor allem bei der Tränke mit Hilfe von Eimern besteht die Gefahr, dass zu große Milchmengen pro Mahlzeit aufgenommen werden. Die Folge: Die Milch läuft dann entweder ungeronnen in den Dünndarm und ihre Nährstoffe können nicht aufgenommen werden. Oder aber sie gelangt in den noch nicht ausgebildeten und daher funktionslosen Pansen. Diese Milch wird dann statt durch Labenzyme nur durch Bakterien zersetzt. Als Folge entstehen Gärungsprozesse und Fäulnis im Magen-Darm-Trakt. Die Fäulnisgase im Pansen führen zum Aufblähen (in der Fachsprache Tympanie genannt). Im Darmabschnitt entsteht zudem Durchfall.

Doch nicht nur die Menge, auch die Dosierung der Milch spielt eine Rolle: Bei der Verfütterung von Milchaustauschern (Milchpulver, aufgelöst in Wasser) ist die Konzentration entscheidend. Ist der Austauscher zu hoch dosiert, können sich im Labmagen Klumpen bilden. Wird er dagegen unterdosiert, kommt es zu einer unvollständigen Gerinnung im Labmagen. Beide Fütterungsfehler führen zu Magen-Darm-Problemen mit den typischen Aufblähungen. Schmerzen, Unruhe und starkes Unwohlsein sind zusätzlich zu einem prall aufgeblähtem Bauch die Symptome, die auf die Pansenblähung hindeuten. Als Soforthilfe kann der Tierarzt über eine Schlundsonde die blähenden Gase ablassen. Auch die Therapie mittels Antibiotika kommt in Frage, wenn das Kalb matt und erschöpft wirkt, und die Gärungsprozesse schon weit fortgeschritten erscheinen.

Vermeiden kann man diese aufwendigen Eingriffe zumeist aber durch die richtige, angepasste Fütterung: Häufigeres Tränken kleinerer Mengen, korrekt dosierter Milchaustauscher sowie der Zufütterung von qualitativ hochwertigem, leicht zu kauendem Raufutter. Eine wichtige Rolle kann zusätzlich auch die CharLine Futterkohle in der Verhinderung und Behandlung des Pansenblähung spielen: In den Milchaustauscher gemischt, kann die extra auf das Verdauungssystem der Kälber abgestimmte Futterkohle ab dem ersten Tag Schad- und Giftstoffe im Magen-Darm-Trakt binden, sodass diese gar nicht erst über die Darmschleimhäute in den Organismus der Kälber gelangen. Das extra feine Kohle-Mehl verstopft außerdem keine Tränke- und Nuckelsysteme im Kälberstall. Bekommt man die Verdauungsprobleme so in den Griff, kann auch auf die konventionelle Verabreichung antibiotischer Medikamente verzichtet werden, die die gesunden Verhältnisse im Magen-Darm-Trakt erneut schwächen würden.

Szarvasmarha Kedvező hatások a gyomor- és bélrendszerre. Különösen hasznos takarmányváltáskor és a szélsőséges időjárás negatív hatásainak ellensúlyozására. zum Produkt
Borjú Finomra őrölt takarmányszén liszt az emésztőrendszer javítására. Az itatórendszer és eszközök eltömődése nélkül! zum Produkt
Brigitte Weißensteiner

A kis borjak általában a hasmenéstől szenvednek, ami gyorsan problémákat okozhat. A CharLine Takarmányszén tesztelése után rögtön észrevettem, hogy a borjaim egyre életképesebbek és erősebbek. A hasmenés természetesen már nem volt probléma. A teljesítményük már nem csökken és az enyhén szürkés színű ürüléküknek sincs szaga.

Csak adjon egy mérőkanálnyi CharLine Takarmányszenet a melegített tejpótlóhoz vagy tejhez és ennyi. A borjak imádják ezt a keveréket és a vödör mindig üres. Komolyabb probléma esetén egyszerűen megnövelhető az adagolás, és ezzel extra pénzt lehet megtakarítani más gyógymódokhoz képest.

Brigitte Weißensteiner a borjaival.