Was tun bei Mauke? | Unterstützung mit der Futterkohle

Animal FeedDog, Horse, Cat 12.11.19 / Anne Lorf
Was tun bei Mauke | Kohlen-Stoff von CharLine

Wenn die fast spätsommerlichen Temperaturen den düsteren Tagen weichen, an denen man vor Nebel und leichtem Regen nur so ungefähr sein Pferd auf dem Paddock erahnt, dann ist SIE in der Regel auch nicht weit: Mauke! 

Was mit einigen harmlosen Ruferln beginnt, kann nicht selten mit antibiotisch zu behandelnden großflächigen Entzündungen und Fieber enden. Doch warum macht uns die Mauke gerade im Herbst und Winter zu schaffen und wie kriegt man das Problem in den Griff?

Zunächst leistet der Organismus des Pferdes im Herbst unbemerkte Höchstarbeit beim Fellwechsel. Spontane Wetterwechsel und Kälteeinbrüche mit nassen Perioden treffen auf ein also bereits geschwächtes Immunsystem. Wenn dann noch bakterieller Nährboden in Form matschiger Koppeln und Ausläufe dazukommt, sind alle Voraussetzungen für die Mauke perfekt. Und genau dort kann man selbst ansetzen!

Ein gut drainierter Auslauf, der den Pferden ermöglicht auch in den Herbst- und Wintermonaten bei schwieriger Witterung genügend Bewegung zu haben, ist besonders wichtig. Spezielle Matten, verschiedene Bodenbeläge und ausreichend Platz auf dem gemeinsamen Paddock können verhindern, dass die Pferde im Matsch stehen. Ebenso ist ein angepasstes Arbeits- und Futterangebot zur Fellwechselzeit wichtig, denn der Energiebedarf ist für einige Pferde jetzt besonders hoch.

Und wenn es Ihr Pferd doch mal erwischt hat? Dann ist besonders Pflege und Sauberkeit wichtig, und eine entgiftende Unterstützung von Innen! Bei nässelnder und krustiger Mauke sollten die Beine des Pferdes vorsichtig, aber gründlich bspw. mit einer milden antibakteriellen Seife gewaschen und abgetrocknet werden und bis zur weiteren Pflege unbedingt auch ganz trocken sein. Um die schmerzhaften Krusten aufzuweichen, ohne die natürliche Hautbarriere manuell zu zerstören, bietet sich eine leichte Salbe mit antibakteriellen Wirkstoffen – gern auch ganz natürlicher – an: Teebaumöl, Manuka-Honig oder Ringelblume pflegt und unterstützt. Wichtig ist, jeweils nur eine ganz dünne Schicht Salbe aufzutragen und dafür umso besser einzureiben. Bereits dabei lösen sich erste kleine Krusten. Eine saubere Unterlage mit Bandage über Nacht fixiert, verlängert die Einwirkzeit der Salben und sorgt für Sauberkeit in der Fesselbeuge. Gute Erfahrungen wurden außerdem mit Zink – und Panthenol-haltigen Salben, rückfettender Schafwolle und milden Babypflege-Produkten berichtet. Normalerweise sollte die Mauke dann nach einigen Tagen überstanden sein.

Was ist Euer Geheimtipp bei Mauke?

horses Positive impact on the digestive tract. Toxins in the digestive system are the reasons for many problems. Very positive experiences have been made in cases of horses suffering from grapes, colics and faecal water syndrome. zum Produkt
Andrea Walcher

Andrea Walchers Hund Simba bekommt seit er ein Welpe ist die CharLine Futterkohle, aufgrund der Futterumstellung von Milch zu Trockenfutter. Durch den Einsatz von CharLine Futterkohle hat Simba keinen Durchfall mehr, wenn er zum fressen rohes Fleisch bekommt. Zudem begann sein Fell zu glänzen und seine Probleme mit der Verdauung waren Geschichte.

Bei ihren Pferden bemerkt sie, dass sie weniger nervös sind und den Fellwechsel viel besser verkraften. Da die CharLine Futterkohle geruchs- und geschmacksneutral ist, hat Andrea Walcher bei ihren zehn Pferden keine Probleme mit der Akzeptanz.

Bei der CharLine Güllekohle überzeugte sie die rasche und enorme Geruchsbindung. Dank der Kohle sind Andrea Walcher und ihr Mann bei der Gülleausbringung nicht mehr an ihren Hotelbetrieb gebunden und können jederzeit die Gülle aufs Feld bringen. 

Andrea Walcher | Hotel Lärchenhof Ramsau

read more
Stefanie Holzer

I have been adding CharLine FeedChar to the feed of my horses since October 2015. Since then, even the gelding, who is supposed to be very prone to suffer from colics, hasn't had any diseases.

Stefanie Holzer from the riding stable "Reitstall HOLZER HOF"

Rudi Haller

To bring the highest performance expected of our trotters, their well-being is always our top priority. Even smaller issues have to be improved. Orlando Jet, trotter of the year 2016 in Germany, always had problems with inflammation of his hoof bulbs, which we never got completely under control. For some months now, he has been getting CharLine FeedChar on a daily basis. It is an incredible achievement for us to see, that we have now completely resolved his problem by using FeedChar. He is healthier than ever and already preparing for the new season with four healthy hoof bulbs even in difficult wintry weather conditions.

Due to this great experience we have been using FeedChar for other horses as well and can see here great results.

Rudi Haller and his "Orlando Jet"

Angela Brousil

Both, the scientific reports and the insights of your customers made me curious. I bought a bucket out of sheer curiousity. I was able to notice clear and above all very fast positive effects on horses who had been suffering from chronic intestinal diseases and were considered as incurable!

Angela Brousil

Dr. Marie Lindinger

Das Therapie- und Analysesystem Metavital zeigt nach 3-4 Wochen deutliche Verbesserung der Darmflora. Auffällig ist auch, dass sich die Haut verbessert bzw. stabiler wird. Pferde die immer wieder Probleme mit Mauke oder nicht heilende Wunden haben erfahren durch die Verabreichung der Futterkohle auch eine deutliche Verbesserung.

Dr. Marie Lindinger, "Pferde Therapiezentrum Aschheim"

read more
Karin Riegerbauer über unsere Futterkohle | Kohlen-Stoff von CharLine
Karina Riegerbauer

Liebes CharLine Team,

dieses Jahr auf der "Pferd Wels"bin ich auf eure Futterkohle aufmerksam geworden. Ich habe ein Pferd, das koppt, daher bin ich immer auf der Suche nach Produkten, die den Magen-Darmtrakt positiv beeinflussen. Ich wurde bei euch am Stand perfekt beraten und habe gleich einen Kübel Futterkohle gekauft. Mittlerweile bin ich voll überzeugt von CharLine Futterkohle: Der Allgemeinzustand von meinem Pferd hat sich deutlich verbessert, auch der Appetit wurde mehr! Die Futterkohle ist jetzt fester Bestandteil in der Futterration meines Pferdes und ich kann es mit bestem Gewissen weiterempfehlen.Vielen Dank an euch für ein tolles Produkt, das die Gesundheit meines Pferdes definitiv positiv beeinflusst.

Karina Riegerbauer | Little Lake Ranch

read more